SweatStop® Antitranspirante sind sorgfältig auf Schwitzgrade und unterschiedliche Körperbereiche abgestimmt

Oder nutzen Sie unseren Produktberater
SweatStop® ist mehr als nur ein Antitranspirant. Finden Sie genau ihr Antittranspirant.
SweatStop® Antitranspirante: Ein fein abgestimmtes Sortiment für jede Körperpartie und jeden Grad der Schweißbildung
SweatStop® hat sich auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen spezialisiert, die unter starkem Schwitzen und unangenehmer Geruchsbildung leiden. Mit einer breiten Palette von 15 Antitranspiranten bietet SweatStop® für jeden Anwendungsbereich und jedes individuelle Bedürfnis das passende Produkt, um starkes Schwitzen effektiv zu reduzieren.
Die SweatStop® Antitranspirante wurden in enger Zusammenarbeit mit Dermatologen entwickelt. Durch die sorgfältige Optimierung des pH-Werts und die Zusammensetzung ausgewählter Inhaltsstoffe, angereichert mit hautpflegenden Zusätzen wie Aloe Vera oder Dexpanthenol (Provitamin B5), sind SweatStop® Produkte nicht nur hochwirksam, sondern auch besonders hautfreundlich.
Für eine optimale Wirkung werden SweatStop® Antitranspirante unmittelbar vor dem Schlafengehen auf die trockene Haut aufgetragen. Bereits nach wenigen Anwendungen erleben Sie eine zuverlässige Reduzierung von Schweiß und Geruch.
Die richtige Anwendung von Antitranspiranten bei starkem Schwitzen
Im Gegensatz zu Deodorants, die üblicherweise morgens nach dem Duschen angewendet werden, sollten reine Antitranspirante abends kurz vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Es steht Ihnen frei, morgens zusätzlich ein duftendes Deodorant zu verwenden.
Das Antitranspirant-Spray eignet sich ideal für die Anwendung am Körper, da es eine großflächige und gleichmäßige Verteilung der Lösung ermöglicht. Zudem verhindert die Sprayform die Übertragung von Hautbakterien auf das Produkt und somit auf die Haut.
Für Hände und Füße empfiehlt sich die Anwendung einer dünnflüssigen Antitranspirant-Lösung auf sauberer und trockener Haut, da diese in diesen Bereichen tiefer in die Ausführungsgänge der Schweißdrüsen eindringen kann.
Was passiert bei falscher Anwendung?
Wird ein Antitranspirant auf feuchte Haut aufgetragen, kann die Lösung durch den austretenden Schweiß abgewaschen werden. Um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten, sollten Antitranspirante daher unbedingt auf sauberer und trockener Haut vor dem Schlafengehen angewendet werden. Nach dem Auftragen von 1-2 Sprühstößen sollte die Flüssigkeit vollständig in die Haut einziehen, bevor Sie Nachtwäsche anziehen. Morgens können Sie Ihre übliche Waschroutine fortsetzen.
Eine gute Hautverträglichkeit ist nur durch die richtige Kombination bewährter Inhaltsstoffe gegeben. Achten Sie daher beim Kauf auf ein dermatologisches Zertifikat und einen optimierten pH-Wert.
Ein effektives Antitranspirant vereint schonende und pflegende Eigenschaften mit einer starken, zuverlässigen Wirkung. Dies wird durch spezielle Verfahren erreicht, wie beispielsweise die Aufrechterhaltung eines niedrigen pH-Werts. Achten Sie bei der Produktwahl auf diese Aspekte.
Wie wirken Antitranspirante gegen starkes Schwitzen?
Die Metallverbindungen in Antitranspiranten haben eine adstringierende Wirkung, die den Sekretaustritt hemmt, ohne in die physiologischen Prozesse der Schweißdrüsen einzugreifen. Bei Anwendung von Aluminiumchlorid-Hexahydrat bilden sich in der Oberhaut Metall-Mucopolysaccharid-Komplexe, die die Ausführungsgänge der Schweißdrüsen ausfüllen. Metallionen dringen in die Ausführungsgänge ekkriner Drüsen ein, was zu einer Eiweißfällung führt und die Drüsenausführungsgänge im oberen Hautbereich funktionell abdichtet.
Die Reduzierung der Schweißabsonderung erfolgt in der Regel nach 1-3 Anwendungen, in seltenen Fällen nach einigen Wochen. Bei regelmäßiger Anwendung kann es zu einer Rückbildung sekretorischer Zellen der Schweißdrüsen kommen. Bei längerer Anwendungspause regenerieren sich diese Zellen, was zu vermehrter Schweißbildung führen kann.
Zusätzlich bieten Antitranspirante mit Aluminiumchloridlösungen eine antibakterielle Wirkung, die unangenehmen Schweißgeruch verhindert. Daher eignen sie sich sowohl zur Reduzierung von starkem Schwitzen als auch zur Bekämpfung von Schweißgeruch.
Vorteile von Antitranspiranten
- Hohe Wirksamkeit (90-100% Reduktion des Schwitzens)
- Anwendung an allen Körperbereichen möglich
- Geringe Anschaffungskosten
- Einfache und risikofreie Anwendung
Nachteile von Antitranspiranten
- Regelmäßige Anwendung (alle 2-3 Tage) erforderlich
- Trocknungszeit zur Vermeidung von Flecken
Kann man ein Antitranspirante bedenkenlos gegen starkes Schwitzen anwenden?
Juli 2020 - Finale Studie für die EU Länder zu aluminiumhaltigen Antitranspirante: Beeinträchtigungen durch Aluminium unwahrscheinlich
"Dass Aluminium eine gesunde Haut durchdringt, ist unwahrscheinlich."
Juli 2020
Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hatte 2014 eine gesundheitliche Risikobewertung zu aluminiumhaltigen Antitranspiranten erstellt. Die Datenlage war zu diesem Zeitpunkt widersprüchlich. Das Institut hatte deshalb auf den Forschungsbedarf zum Thema aufmerksam gemacht. Jetzt liegen zwei neue Humanstudien vor, die eine Neubewertung von Aluminium in Antitranspirante erforderlich machen.
Das Ergebnis der Neubewertung: Das BfR stellt fest "Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch den regelmäßigen Gebrauch von Aluminiumhaltigen Antitranspirante sind nach gegenwärtigem wissenschaftlichen Kenntnisstand somit unwahrscheinlich. ... Der Beitrag von aluminiumhaltigen Antitranspirante zur Gesamtbelastung mit Aluminium ist deutlich geringer als bisher angenommen."
Lesen Sie hier die vollständige Stellungnahme 030/2020 des BfR vom 20. Juli 2020.
Antitranspirante sind durch ihre haut oberflächliche Wirkung sie toxikologisch und systemisch völlig unbedenklich. Aluminiumchlorid-Hexahydrat gilt nach heutigem Wissensstand als toxikologisch unbedenklich. Systemische Effekte sind nicht zu erwarten, da die Substanz hydrophil und stark polar ist und daher, auch wegen ihrer adstringierenden Wirkung, nicht resorbiert wird bzw. penetriert (Wolf, pers. Mitteilung 2002, Heckmann u. Rzany 2002). In diesem Sinne argumentiert auch die aktuelle angloamerikanische Literatur in Bezug auf einen Zusammenhang zwischen Aluminiumchlorid-Hexahydrat und Morus Alzheimer (exley 1998) (Hyperhidrosis, Reinhard K.Achenbach, Seite 128). Lesen Sie hier mehr zur Unbedenklichkeit von Antitranspiranten.
Welches Antitranspirant ist das Richtige für mich?
Die Auswahl des optimalen Antitranspirants hängt stark von der spezifischen Körperregion und dem Ausmaß der Schweißbildung ab. Es gibt kein universelles Produkt, das für alle Körperstellen gleichermaßen geeignet ist, da wir an verschiedenen Bereichen unterschiedlich stark schwitzen. Daher ist es wichtig, die Darreichungsform und die Konzentration des Antitranspirants an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
SweatStop® Antitranspirante: Speziell entwickelt für jede Körperpartie und jedes Schwitzproblem.
SweatStop® bietet eine vielfältige Produktpalette, die speziell auf diese unterschiedlichen Anforderungen zugeschnitten ist.
Antitranspirant gegen Achselschweiß
Für Personen, die unter starkem Achselschweiß leiden, empfiehlt sich der SweatStop® Aloe Vera Forte plus RollOn. Dieses vegane Produkt bietet effektiven Schutz bei sehr starker Schweißbildung und kann sowohl unter den Achseln als auch an anderen betroffenen Körperstellen angewendet werden. Mit einer Wirkdauer von 48 bis 72 Stunden und pflegenden Inhaltsstoffen bietet es langanhaltenden Schutz und Hautpflege zugleich. Eine weitere Option ist der SweatStop® Aloe Vera Forte RollOn, der ebenfalls 48 bis 72 Stunden Schutz bietet und zusätzliche pflegende Substanzen enthält.
Antitranspirante gegen Schwitzen im Gesicht, Stirn und am Kopf
Bei der Anwendung von Antitranspiranten im Gesicht, auf der Stirn und am Kopf ist besondere Vorsicht geboten, um den Kontakt mit Schleimhäuten zu vermeiden. Für empfindliche Haut im Gesichtsbereich sind die sensitiven Produkte von SweatStop® besonders empfehlenswert.
Antitranspirant gegen Fußschweiß
Gegen starken Fußschweiß bietet SweatStop® zwei effektive Lösungen: Das SweatStop® Menthol Fußpuder sorgt für angenehm trockene Füße und kann bei Bedarf mehrmals täglich angewendet werden. Alternativ bietet das SweatStop® Forte max Fußspray einen 24-Stunden-Schutz und lässt sich dank des praktischen Pumpspenders einfach auftragen. Für die Auffrischung unterwegs ist der SweatStop® Powder Stick Cinnamon Menthol ideal. Dieser einzigartige Fußpuderstift ist hautfarben und somit nahezu unsichtbar.
Antitranspirant für die Hände
Viele Menschen leiden unter Handschweiß, besonders in stressigen Situationen. Hier bietet das SweatStop® Forte max Handspray schnellen und effektiven Schutz für 24 Stunden. Für leichten Handschweiß und kurzfristigen Schutz von bis zu 30 Minuten ist die SweatStop® Instant Lotion eine gute Wahl. Diese hautfarbene Lotion kann mehrmals täglich angewendet werden.
Antitranspirant für Rücken, Intimbereich und andere Körperregionen
Für die Anwendung an verschiedenen Körperpartien oder bei leichter Schweißbildung ist das SweatStop® Aloe Vera Sensitive Körperspray geeignet. Es schützt 24 bis 48 Stunden und enthält pflegende Substanzen. Bei starkem Schwitzen am Rücken empfiehlt sich das SweatStop® Aloe Vera Forte Rückenspray, das dank des Pumpspenders leicht aufzutragen ist und ebenfalls 24 bis 48 Stunden Schutz bietet. Für die Stirn bietet die SweatStop® Aloe Vera Sensitive Lotion sanften Schutz und Pflege.
Zur Unterstützung der Antitranspirant-Wirkung bietet SweatStop® die Aloe Vera ReLotion, die Feuchtigkeit spendet, die Haut beruhigt und einen Schutzfilm bildet. Viele Produkte sind auch in praktischen Sets erhältlich.
Weitere nützliche Tipps zur Kontrolle von starkem Schwitzen finden Sie in unserem "Schwitzen Ratgeber".
Quellenangaben:

Inhalt: 0.1 Liter (259,00 €* / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 0.05 Liter (498,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.05 Liter (378,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.1 Liter (289,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.1 Liter (259,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.1 Liter (289,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.1 Liter (289,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.1 Liter (259,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.05 Liter (378,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 5 Liter (3,78 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.05 Liter (378,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 150 Milliliter (266,00 €* / 1000 Milliliter)

Inhalt: 50 Milliliter (338,00 €* / 1000 Milliliter)

Inhalt: 0.1 Liter (259,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.05 Liter (318,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.1 Liter (289,00 €* / 1 Liter)

Inhalt: 0.1 Kilogramm (59,00 €* / 1 Kilogramm)

Inhalt: 0.06 Kilogramm (145,00 €* / 1 Kilogramm)